Marokkanische Wohnzimmer sind seit langem eine Inspirationsquelle für Innenarchitekten auf der ganzen Welt, und viele traditionelle marokkanische Dekorationsgegenstände sind überall zu charakteristischen Elementen moderner Innenräume geworden.
Marokkanische Wohnzimmer sind gesellige Räume, die in der Regel eine Vielzahl von Sitzgelegenheiten für Zusammenkünfte mit Freunden und der Familie bieten. In marokkanischen Wohnzimmern finden sich oft gemütliche, niedrige, umlaufende Polstersofas im Bankett-Stil, die mit großen Couchtischen oder mehreren kleinen Tischen zum Teetrinken oder gemeinsamen Essen akzentuiert sind . Zu den weiteren Sitzmöglichkeiten gehören oft klassische marokkanische bestickte Bodenhocker aus Leder oder Textil, geschnitzte Holz- oder skulpturale Metallstühle und Hocker. Perforierte und gemusterte marokkanische Pendelleuchten und Wandleuchten aus Metall sind bekannt für ihr skulpturales Aussehen und dafür, dass sie bei nächtlicher Beleuchtung magische Schattenmuster werfen. Zu den marokkanischen Textilien gehören Kissen in einer Vielzahl von Texturen, Farben und Mustern, gewebte Überwürfe und Berberteppiche, die in traditionellen Umgebungen funktionieren, in modernen Innenräumen der Mitte des Jahrhunderts, wo sie äußerst beliebt waren, und zeitgenössischen Häusern auf der ganzen Welt Flair verleihen.
Während lebendige Farben und kräftige Muster ein Markenzeichen des marokkanischen Designs sind, zeichnet es sich auch durch skulpturale, handgefertigte Dekorationsaccessoires aus natürlichen Materialien aus, wie die grafischen Muster von Berberteppichen, geflochtenen Körben und Textilien. Einige der beliebtesten marokkanischen Textilien werden oft in modernen Innenräumen verwendet, um Textur und Charakter zu verleihen, wie z. B. Bommelüberwürfe aus Wolle und paillettenbesetzte marokkanische Handira-Hochzeitsdecken, die als Bettüberwürfe und Wandbehänge verwendet oder zu Poufs und Wurfkissen verarbeitet werden.
Diese marokkanischen Dekorelemente können modernen Räumen in jedem Teil der Welt Struktur und Interesse verleihen und sich gut mit Mid-Century-, Industrie-, skandinavischen und anderen beliebten Stilen kombinieren, um einen vielschichtigen, weltlichen und mehrdimensionalen Look zu schaffen. Schauen Sie sich diese marokkanischen und marokkanisch inspirierten Wohnzimmer an und lassen Sie sich inspirieren, wie Sie einige charakteristische Elemente in Ihr eigenes Einrichtungskonzept integrieren können.
-
01
von 14Machen Sie es großartig
Traditionelle marokkanische Wohnzimmer wie dieses prächtige, das der verstorbene französische Architekt Jean-François Zevaco für den verstorbenen marokkanischen Geschäftsmann Brahim Zniber entworfen hat, sind ohne die hohen geschnitzten und bemalten Decken, dramatischen Fenster und architektonischen Bögen kaum nachzuahmen. Aber Sie können sich von den leuchtend rosa Wänden, den Laternen aus perforiertem Metall und den mit Samt gepolsterten Sitzbänken inspirieren lassen und einige marokkanische Elemente in Ihr eigenes Wohnzimmer integrieren.
-
02
von 14Verwenden Sie warme, gedämpfte Rosatöne
Innenarchitekt aus Marrakesch Soufiane Aissouni verwendeten Farbtöne des charakteristischen Lachsrosas der marokkanischen Stadt, um dieses warme und beruhigende Wohnzimmer zu dekorieren. Strukturierte Wandfarbe bildet einen hübschen Hintergrund für eine Sammlung von Rattanspiegeln im Vintage-Stil und moderne Couchtische aus Holz und Metall ergänzen die traditionellen Textilien und Sitzgelegenheiten.
-
03
von 14Maximieren Sie den Platz im Freien
Das marokkanische Klima eignet sich hervorragend für das Leben im Freien, und marokkanische Häuser verfügen über alle Arten von Wohnraumgestaltungen im Freien – von Wohnzimmern auf dem Dach mit vielen weichen Textilien und Sitzgelegenheiten sowie einem wichtigen Schutz vor der glühend heißen Sonne bis hin zu Seitenterrassen mit reichlich Sitzgelegenheiten Sitzgelegenheiten, um den Nachmittag mit Freunden und der Familie zu verbringen. Lassen Sie sich vom marokkanischen Stil inspirieren und gestalten Sie jeden Wohnraum, ob drinnen oder draußen, so einladend wie den Hauptwohnraum.
45 Outdoor-Wohnzimmerideen für Unterhaltung im Freien -
04
von 14Ziehen Sie die Vorhänge zu
Dieses Outdoor-Wohnzimmer im Erdgeschoss von einem in Marrakesch ansässigen Innenarchitekten Soufiane Aissouni verfügt über eine gesellige marokkanische Sitzanordnung, die mit Mid-Century- und skandinavischen Möbeln, geflochtenen Pendelleuchten und einer Mischung aus Kletterpflanzen und geflochtenen Körben, die die strukturierten rosa Wände schmücken, die bis ins Innere des Hauses reichen, durchsetzt ist. Vom Boden bis zur Decke reichende Vorhänge können zugezogen werden, um den Außenbereich vor grellen Sonnenstrahlen zu schützen oder Privatsphäre zu schaffen.
-
05
von 14Fügen Sie vielseitige Akzente hinzu
Innenarchitektin Betsy Burnham von Burnham-Design verwendete einige wichtige marokkanische Dekorelemente, um dem Wohnzimmer eines klassischen spanischen Hauses von Wallace Neff in Pasadena eine „eklektische, weitgereiste Atmosphäre“ zu verleihen, die zum Lebensstil ihrer Kunden passte. „Ich sehe, wie die Vintage-Messinglampe, die Form des Kamins, der Vintage-Perserteppich auf der Ottomane und die schmiedeeisernen Hocker zusammenwirken, um einen andalusischen Effekt zu erzeugen“, sagt Burnham. „Um zu verhindern, dass der Raum zu weit in diese Richtung geht (ich möchte nie, dass ein Raum thematisch wirkt), haben wir Mid-Century-Elemente beibehalten, wie den (von Eero Saarinen entworfenen) Womb Chair und die Noguchi-Laterne über dem Tisch hinten den Raum – sowie klassische amerikanische Stücke wie das Cordsofa und die gestreiften Rugby-Vorhänge.“ Ein traditioneller marokkanischer sechseckiger Beistelltisch aus geschnitztem Holz verleiht dem modernen, marokkanisch inspirierten Design ein weiteres Element der Authentizität.
-
06
von 14Mischen Sie Pastelltöne und warme Metalle
Dieses frische, weiche, moderne marokkanische Wohnzimmer von El Ramla Hamra Beginnen Sie mit einem strahlend weißen Sofa, das mit Kissen ausgestattet ist, die schwarz-weiße Grafiken mit einem Hauch von Pastellrosa kombinieren. Warme Metallakzente wie ein traditionelles Kupfer-Teetablett und eine Messinglaterne ergänzen die Farbpalette und ein strukturierter Teppich und übergroße Hocker anstelle von Couchtischen runden den Look ab.
-
07
von 14Fügen Sie kräftige Farbtupfer hinzu
„Vom Königspalast in Marrakesch bis zu allen bezaubernden Riads in Marokko haben mich die Bögen und die hellen, fröhlichen Farben inspiriert“, sagt die in Minneapolis ansässige Innenarchitektin Lucy Penfield Lucy Innenarchitektur. Sie gab dem gemütlichen Fensterplatz in diesem Haus im mediterranen Stil eine besondere Note Marokkanisch inspiriertes Makeover mit maurischen Bögen. Sie stattete den Sitzbereich mit skulpturalen Hockern in leuchtenden Farben und marokkanischen Lederhockern auf dem Boden aus, um einen einladenden Raum mit mehreren Sitzmöglichkeiten zu schaffen, der eine Anspielung auf den marokkanischen Stil mit modernem Flair darstellt.
-
08
von 14Bleiben Sie neutral
Dieses neutrale Wohnzimmerdesign von El Ramla Hamra kombiniert zeitgenössische Elemente wie ein strahlend weißes Sofa mit Kissen, die mit traditionellen marokkanischen Textilien bezogen sind, und einem grafischen Beni Ourain-Teppich. Handgefertigte Accessoires wie geschnitzte Holzschalen und Kerzenständer sorgen für Reichtum und Charakter. Industrielle Akzente wie ein Couchtisch aus verwittertem Industriepalettenholz und eine industrielle Stehleuchte verleihen dem Look etwas mehr Härte und verdeutlichen, wie gut traditionelle marokkanische Designelemente mit anderen Designstilen wie industrieller und skandinavischer Inneneinrichtung harmonieren.
-
09
von 14Mit Midcentury mischen
Der marokkanische Stil war in der Mitte des 20. Jahrhunderts beliebt, und viele marokkanische Innenarchitekturelemente und -objekte sind so weit verbreitet, dass sie sich nahtlos in moderne Innenräume integrieren, sodass viele Menschen sie wahrscheinlich nicht einmal als marokkanisch erkennen. Dieses ausgelassene Neo-Retro-Wohnzimmer von Dabito at Alt, brandneu umfasst marokkanische Klassiker wie einen Beni Ourain-Teppich, Sessel im Mid-Century-Stil und überall helle, kräftige Textilien, die das marokkanische Flair für Farbe, Muster und Ausgelassenheit vermitteln.
-
10
von 14Mischen Sie es mit dem Scandi-Stil
Wenn Sie sich gerne mit marokkanischem Dekor beschäftigen, aber davor zurückschrecken, den Sprung zu wagen, versuchen Sie, ein modernes Interieur im skandinavischen Stil wie dieses ganz in Weiß gehaltene schwedische Apartment mit einem ausgewählten Stück zu akzentuieren. Hier ist ein dekorativer Sichtschutz aus geschnitztem Holz weiß gestrichen, um sich an die Farbpalette des Raums anzupassen, was sofort architektonisches Interesse weckt und einen Hauch marokkanischen Stils verleiht, der mit dem Raum harmoniert.
-
11
von 14Verwenden Sie marokkanische Akzente
In diesem modernen Wohnzimmer präsentiert sich Dabito Alt, brandneu schuf einen schlichten, aber lebendigen Raum mit marokkanischen Textilien wie einem Imazighen-Teppich und Bodenhockern. Farbtupfer und gemusterte Textilien auf dem Sofa verleihen der Wohnzimmergestaltung Wärme und Freude.
-
12
von 14Fügen Sie warmes Licht hinzu
Dieses gemütliche, moderne Marrakesch-Wohnzimmer vom marokkanischen Innenarchitekten Soufiane Aissouni mischt Farbtöne von blassem Gelb, Salbeigrün und sanftem Orange mit warmer Beleuchtung, modernen Glas- und Metallmöbeln und einem bequemen, tiefen Sofa mit Bezug und einer Reihe neutraler Kissen, die den Sitzgelegenheiten im traditionellen marokkanischen Stil eine moderne Note verleihen.
-
13
von 14Umarmen Sie gemusterte Fliesen
Niedrige Sitzgelegenheiten im marokkanischen Stil mit klaren Mid-Century-Linien sowie vielen farbigen, gemusterten Textilien, ein toller Rattanstuhl, der von der Decke hängt, eine Fülle von grünen Farnen und bunt gemusterte Bodenfliesen runden dieses lebhafte Neo-Retro-Wohnzimmer im Freien von Dabito ab bei Alt, brandneu.
-
14
von 14Halten Sie es leicht
Dieses helle und luftige Marrakesch-Wohnzimmer vom Innenarchitekten Soufiane Aissouni verfügt über hellsandfarbene Wände, weiß getünchte Deckenbalken, warme Beleuchtung, moderne Möbel und einen traditionellen Beni Ourain-Teppich, der sowohl ein Markenzeichen marokkanischen Designs als auch ein vielseitiges Grundelement ist, das in jedes moderne Interieur passt.