Spiegel dienen nicht nur dazu, Ihr Aussehen zu überprüfen, bevor Sie aus der Tür gehen – sie sind auch ein wichtiger Bestandteil der Inneneinrichtung und können bei richtiger Verwendung einen Raum vervollständigen. Manchmal können Spiegel jedoch Ihre Einrichtung beeinträchtigen, wenn sie nicht richtig verwendet werden. Wir haben mit Designexperten gesprochen, um herauszufinden, wie man Fehltritte mit Spiegeln vermeidet.
Betrachten Sie die Reflexion
Ein Spiegel ist ein bisschen wie ein Fenster mit Innenansicht: Man möchte etwas Interessantes oder Hübsches sehen, wenn man hineinschaut. Einen Spiegel an einer Stelle anzubringen, an der das Spiegelbild wenig Interesse weckt, ist nicht die beste Nutzung der Wandfläche.
Schlimmer noch: Platzieren Sie einen Spiegel gegenüber einem unansehnlichen Raum, den Sie vielleicht verstecken möchten, hebt diesen Punkt nur hervor.
„Bevor Sie (einen Spiegel) aufhängen, denken Sie über die Farben, die Beleuchtung und das, was gespiegelt werden soll, nach“, sagt Keely Smith, Innenarchitektin bei Heimat Stratosphäre in Nord-Vancouver, BC. „Ein Spiegelbild einer wunderschönen Aussicht im Freien oder ein atemberaubendes Kunstwerk? Perfektion. Aber ein unaufgeräumter Schreibtisch oder eine unschöne Ecke? Nicht so sehr.“
Mehr ist nicht besser
Wie bei allem anderen kann es auch bei der Verwendung von Spiegeln in Ihrem Zuhause zu weit gehen. Mehr ist nicht immer besser. Sie möchten einen Spiegel mit anderen Dekorarten an Ihrer Wand kombinieren, um die größtmögliche Wirkung zu erzielen. Mimi Meacham, Gründerin und Hauptdesignerin von Marian Louise Designhat Häuser gesehen, in denen es viel zu viele Spiegel in einem Raum gibt, und empfiehlt, diese sparsam zu verwenden. „Platzieren Sie sie dort, wo Sie sie tatsächlich verwenden werden, und dann an Stellen, die den Raum widerspiegeln, damit er größer erscheint.“
Zusätzlich zu einer Überfülle an Spiegeln ist es möglich, dass man nur einen hat und trotzdem zu viele. Berücksichtigen Sie beim Aufhängen eines Spiegels die Größe der umgebenden Elemente. Smith sagt, sie habe einmal das Haus eines Kunden besucht und bemerkt, dass dieser einen großen, verzierten Spiegel über einem hohen Kamin aufgehängt hatte. „Es dominierte den Raum so sehr, dass der Kamin, der eigentlich der Mittelpunkt sein sollte, fast überflüssig schien“, sagt sie. Smith sagt, dass die Platzierung eines Spiegels über einem so hohen Kamin das Gleichgewicht im Raum stört. Stattdessen schlägt sie vor, ein Kunstwerk oder einen Spiegel tiefer zu platzieren, um für Harmonie zu sorgen.
Zu klein werden
Auf der anderen Seite des Dekorpendels funktioniert es nicht immer, sich auf einen kleineren Spiegel zu verlassen, um einen größeren Raum zu schaffen. Dies gilt insbesondere in einem Badezimmer.
Molly McGinness, Designerin und Inhaberin der Firma Cape Cod Molly McGinness Innenarchitekturlehnt einfach die Verwendung eines kleinen Spiegels ab, der zu hoch über dem Badezimmerwaschtisch angebracht ist.
„Das ist für den Endbenutzer umständlich und verpasst außerdem die Möglichkeit, in einem normalerweise kleinen Raum das Gefühl und die Illusion eines größeren Raums zu erzeugen“, sagt sie. „Besonders in einer kleinen Gästetoilette sollten Sie einen Spiegel optimal nutzen und sich lieber für den größeren entscheiden. Dadurch wird der Raum erweitert und dem Endbenutzer eine nützliche Ansicht geboten.“
Das Badezimmer ist nicht der einzige Raum, der unter einem winzigen Spiegel leidet. Wenn Sie in einem Raum klein werden, wird das gesamte Design durcheinander gebracht und der gesamte Raum wirkt etwas unbehaglich.
„Wenn Sie einen Spiegel aufhängen, möchten Sie, dass er proportional zur Wand und den Möbeln um ihn herum ist“, sagt Amy Youngblood, Gründerin und leitende Designerin des in Cincinnati ansässigen Unternehmens Amy Youngblood Interiors. „Wenn Ihr Spiegel über einer Konsole angebracht wird, sollte er etwa zwei Drittel der Größe dieser Konsole haben. Je größer der Spiegel, desto offener wirkt Ihr Raum!“
Energie und Fluss stören
Wo Sie Ihre Spiegel platzieren, kann mehr als nur die Ästhetik Ihres Zuhauses beeinflussen. Einige Platzierungen gelten als schlecht. Feng Shui ist eine alte chinesische Praxis, die die Kräfte der Energie nutzt, um Menschen mit ihrer Umgebung in Einklang zu bringen.
Smith sagt, eine Klientin habe ihr beigebracht, dass die Platzierung eines Spiegels gegenüber dem Haupteingang eines Hauses lediglich jede positive Energie abwehrt, die möglicherweise versucht, in den Raum einzudringen. Stattdessen empfiehlt Smith eine senkrechte Anordnung oder – noch besser – eine vertikale Anordnung.
„Es kann einen seitlichen Blick auf jeden einfangen, der es betritt, und sorgt so für zusätzliche Sicherheit“, sagt Smith.
Spiegel können dazu beitragen, dass ein kleiner Raum größer wirkt, das Licht in einem dunkleren Raum verstärkt wird und Ihrer Gesamteinrichtung Schönheit verliehen wird. Beachten Sie die Erfahrungen von Experten mit Spiegelfehlern, und Ihr Endergebnis wird ein stilvolles Zuhause widerspiegeln, das immer gut aussieht.