In Bezug auf die Gestaltung der verschiedenen Räume in unseren Häusern ist die Küche oft die formeligste. Das liegt daran, dass jede Küche wahrscheinlich die gleichen Komponenten hat, und dank der funktionalen Bedürfnisse des Raums werden diese Komponenten häufig auf ähnliche Weise positioniert.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass alle Küchen gleich aussehen sollten. Tatsächlich gibt es in dieser Gegend noch viel Platz zum Spielen, und viele dieser sogenannten „Regeln“ gelten jetzt als veraltet.
Mit Hilfe einiger unserer Lieblingsdesigner haben wir einige veraltete Küchendesign -Regeln zusammengefasst, die Sie offiziell ignorieren können.
Treffen Sie den Experten
- Steven Graffam und John Stivale sind Innenarchitekten und Mitbegründer von Stivale-Graffam Home.
- Paulina der Kneipe ist Innenarchitektin und Präsidentin von AHA Interiors in New York City.
- Benji Lewis ist Innenarchitektin und Gründerin von Benji Lewis Design.
Alles muss übereinstimmen

Tony Anderson / Getty Bilder
Es gibt einen Grund, warum Designer sich häufig auf Küchen- und Schrankhardware als Schmuck des Raums bezeichnen: Dies sind das Zubehör in Ihrer Küche, die garantiert das Auge zeichnen. Aus diesem Grund können sie den Ton einer Küche leicht einstellen und ändern.
Ähnlich wie Schmuck haben sich die Regeln für das Matching geändert. Wie Designer Steven Graffam betont, ist es nicht mehr interessant, jedes Gerät und jede Fertigstellung perfekt zu beenden. Stattdessen sollten sich diese Elemente gegenseitig ergänzen und nicht perfekt übereinstimmen.
„Das Mischen von Metallen, Oberflächen und Texturen verleiht Persönlichkeit und schafft einen dynamischeren, kundenspezifischeren Look in der Küche“, sagt Graffam.
Willst du mehr Designinspiration? Melden Sie sich für unseren kostenlosen täglichen Newsletter für die neuesten Dekorationsideen, Designer -Tipps und mehr an!
Die ‚Dreiecksregel
In der perfekten Küche sind das Waschbecken, der Kühlschrank und der Herd in einem dreieckigen Layout angeordnet und haben Bestimmungen für die Dreiecksregel abgeschlossen. Aber die Innenarchitektin Paula Hospod sagt, dass sie in ihren eigenen Küchenentwürfen von dieser Regel wegweichen.
„Küchen sind heute mehr Komplexität“, sagt Hospod. „Stattdessen priorisiere ich das Erstellen von Arbeitszonen, die auf bestimmte Aufgaben zugeschnitten sind.“
Hospod unterliegt oft den Launen kniffliger Zoning -Probleme oder unbeweglicher Elemente wie Gaslinien und sagt, dass sie es vorzieht, das Dreieck -Konzept und das Design mit anderen Funktionen zu streichen. Dies kann eine Tee- und Kaffeestation, einen Bereich zur Vorbereitung von Speisen und Spezialpraxen umfassen.
„Diese Zonen spiegeln wider, wie wir unsere Küchen wirklich nutzen und sie für den Alltag funktionaler und intuitiver machen“, sagt Hospod.
Offene Regale für vielseitige Lagerung

Slid Swing Nynyashna / Getty Images
In vielen wunderschön gestalteten Küchen fügt Open Regal ein visuelles Element hinzu, das auffällige Vignetten ermöglicht. Designerin Benji Lewis sagt jedoch, er sehe nur eine Gelegenheit zur Unordnung.
Dies liegt daran, dass der durchschnittliche Hausbesitzer nicht daran interessiert sein wird, sie für ästhetische Zwecke aufrechtzuerhalten.
„Wenn Sie die Regale nicht sorgfältig kuratieren und staubfrei halten, verlieren Sie sie“, sagt Lewis. „Sie schaffen Unordnung und sehen schrecklich aus, wenn sie unordentlich sind.“
Offene Küchen
Es ist seit ein paar Jahren eine dauerhafte Debatte, aber Designer John Stivale ist hier, um den Rekord klarzustellen. Offene Küchen sind nicht mehr das ideale Setup. Tatsächlich sagt er, dass ein separater Speicherplatz vorzuziehen ist.
„Während die Idee, die Küche völlig offen für den Wohnraum zu halten, in der Praxis hervorragend für den Fluss klingt, kann sie mit Lärm und Sichtbarkeit von Lärm und Sicht durcheinander bringen“, sagt Stivale.
Das Trennen dieser beiden Räume kann bei Funktionalität und Ästhetik helfen, erklärt Stivale. Wenn Sie Ihren Platz im Namen der Überlegenheit der offenen Pläne öffnen möchten, nehmen Sie sich vielleicht einen Moment Zeit, um die Vor- und Nachteile zu berücksichtigen.
Perfekte Symmetrie

Gladiathor / Getty Images
Perfekte Symmetrie in einer Küche mag nach dem idealen Look klingen, aber Graffam sagt, dass dies nicht der Fall ist. In der Tat weckt einige Asymmetrie mehr als nur visuelles Interesse. Es kann für einen angenehmeren Raum sorgen.
„Ein entspannteres, organischeres Layout kann den Charakter verleihen und den Raum einladender und funktionaler anfühlen“, sagt Graffam.