Da sich das Jahr 2023 dem Ende zuneigt, blicken Innenarchitekten und Designbegeisterte bereits auf das neue Jahr und die voraussichtlich großen Trends. Von Trendfarben über Beleuchtungstrends, Wohnzimmertrends, Badezimmertrends und mehr – Designexperten bereiten sich gespannt auf das vor, was 2024 bringen wird.
Wenn sich die Trendprognosen für das Esszimmer in diesem Jahr in einem einzigen Satz zusammenfassen lassen, dann dieser: Formelle Esszimmer und traditionelles Design werden voraussichtlich ein Comeback erleben, allerdings mit einer frischen und funktionalen Note.
Hier sind laut Designexperten sieben Esszimmertrends für 2024, auf die Sie sich freuen können.
-
01
vom 07Statement-Beleuchtung
Der Einsatz von auffälliger Beleuchtung erfreut sich in der Innenarchitektur in den letzten Jahren großer Beliebtheit, und es gibt keine Anzeichen für eine Verlangsamung. Kein Wunder also, dass es im neuen Jahr voraussichtlich bei der Esszimmergestaltung beliebt sein wird. Statement-Beleuchtung schafft einen dramatischen Mittelpunkt bei der Gestaltung von Esszimmern und wertet den Raum sofort auf.
„Diese Leuchten reichen von übergroßen Kronleuchtern bis hin zu individuell gestalteten Pendelleuchten, die nicht nur den Essbereich beleuchten, sondern auch als Kunstwerke dienen“, sagt der in San Francisco ansässige Innenarchitekt Tineke Triggs.
-
02
vom 07Lebendige Farbauswahl
Tschüss weiße Wände – 2024 wird das Jahr der mutigen, lebendigen Farbauswahl für Esszimmer. Halten Sie Ausschau nach Juwelentönen und satten, stimmungsvollen Farbpaletten, die ein Gefühl von Dramatik und Raffinesse erzeugen, sagt Triggs. Denken Sie an tiefe Blautöne, Smaragdgrüntöne und satte Beerentöne gepaart mit metallischen Akzenten und luxuriösen Stoffen.
„Diese Farbtöne sorgen für eine gemütliche, intime Atmosphäre, perfekt für elegante kulinarische Erlebnisse“, sagt Triggs.
-
03
vom 07Wandbehandlungen
Innenarchitekturexperten zufolge werden Wandgestaltungen wie Tapeten, Wandverkleidungen, 3D-Strukturbehandlungen, Zierleisten, Steinelemente und mehr im neuen Jahr eine große Rolle spielen. Diese Arten von Wandbehandlungen sind unglaublich vielseitig und vielfältig und eignen sich daher gut für nahezu jeden Designstil. Außerdem verleihen sie einem Raum sofort Tiefe und Persönlichkeit. Besonders beliebt seien laut Designern kräftige Farben, florale Muster sowie natürliche Texturen und Materialien.
-
04
vom 07Das Comeback der Polsterung
Früher waren Polster im Esszimmer der letzte Schrei, und gepolsterte Esszimmerstühle waren ein fester Bestandteil des traditionellen Designs. Allerdings schreckten viele Hausbesitzer jahrelang aus praktischen Gründen vor der Polsterung zurück, insbesondere wenn sie Kinder oder Haustiere im Haus hatten. Jetzt, da Performance-Stoffe weit verbreitet und zugänglich sind, Designer Megan Molten sagt, dass die Polsterung vor einem großen Comeback steht.
„Mit der Weiterentwicklung leistungsstarker Stoffe und der Vielfalt an Optionen, darunter lustige Muster und Farben, haben wir so viel Spaß mit gepolsterten Esszimmerstühlen rund um den Tisch“, sagt sie.
Innenarchitekt Jaimie Belew stimmt zu und weist darauf hin, dass gepolsterte Esszimmerstühle mit unterschiedlichen Texturen und Mustern eine großartige Möglichkeit sind, Essbereichen Tiefe und Charakter zu verleihen, was Hausbesitzer zunehmend suchen.
-
05
vom 07Bankettbestuhlung
Bankettbestuhlungen oder Sitzbänke, die traditionell in kleinen Frühstücksecken oder Küchen-/Esskombinationen zu finden sind, werden im Jahr 2024 Einzug in die Speisesäle halten, sagt Lauren Wills Grover, Gründerin des in Houston ansässigen Innenarchitekturbüros Wills Design Associates. Es ist nicht nur funktional, platzsparend und bequem, sondern Bankettbestuhlung bietet auch die Möglichkeit, mit Stoffen kreativ zu werden und Ihrem Esszimmerdesign ein zusätzliches Element hinzuzufügen.
-
06
vom 07Vielseitig nutzbare Räume nutzen
Spezielle Essbereiche erleben gegenüber großen, offenen Räumen ein Comeback, doch Experten für Innenarchitektur gehen davon aus, dass Esszimmer im Jahr 2024 mehr sein werden als nur ein Ort für formelle Mahlzeiten.
„Ich sehe, wie sie sich in Räume mit einer lustigen Stimmung und Atmosphäre verwandeln, in denen man Gäste empfangen und unterhalten kann, da formelle Speisesäle so selten genutzt werden“, sagt Bre Hance, Gründer und Hauptdesigner des in Los Angeles ansässigen Design- und Bauunternehmens InHance.
Fügen Sie eine eigenständige Bar, ein Klavier, eine gemütliche Sitzecke, Bücherregale oder was auch immer sonst zu Ihrer Persönlichkeit passt, hinzu.
„Wie ein cooler Gemeinschaftsraum, den man in der Lobby eines Luxushotels finden würde, komplett mit lustigen Wandgestaltungen, interessanter Beleuchtung, coolen Bodendesigns oder einem Statement-Teppich!“ Hance sagt.
-
07
vom 07Funktionalität zuerst
Funktionalität wird in vielen Bereichen des Zuhauses immer wichtiger, daher ist es nicht verwunderlich, dass sie auch bei der Gestaltung von Esszimmern eine große Rolle spielt. Tische mit ausziehbaren Platten, Einbauschränke für zusätzlichen Stauraum, Mehrzweckstühle und mehr sind großartige Möglichkeiten, einem Esszimmer mehr Funktionalität zu verleihen. Dieser Trend geht Hand in Hand mit dem Konzept, einen Mehrzweckraum zu schaffen – denn welchen Nutzen hat ein Esszimmer, wenn es nie genutzt wird?