9 Möglichkeiten, das natürliche Licht in Ihrer Wohnung auch im Winter ganz einfach zu erhöhen

6 Min Read

Abgesehen davon, dass es Ihren Tag im wahrsten Sinne des Wortes und im übertragenen Sinne erhellt, bietet ausreichend natürliches Licht eine Reihe von Vorteilen: Es verringert Ihre Abhängigkeit vom Energieverbrauch und erweitert und öffnet einen Raum optisch. Wenn Sie jedoch in einer Wohnung wohnen, die der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, insbesondere in einer Mietwohnung, fragen Sie sich möglicherweise, welche nicht mietvertragswidrigen Änderungen Sie leicht selbst vornehmen können, um einer schlechten Sonneneinstrahlung entgegenzuwirken.

Lesen Sie weiter, um neun Dekorationsstrategien kennenzulernen, die jeder Wohnungsbewohner anwenden kann.

Platzieren Sie Spiegel strategisch

Dies ist ein „Trick“, den Designer und Dekorateure häufig anwenden: Wand- und Wandspiegel sind nicht nur eine tolle Möglichkeit, ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer oder einen Eingangsbereich auszustatten, sondern sie sind auch ein Hilfsmittel, um natürliches Licht zu reflektieren. Ganz zu schweigen davon, dass es je nach Größe dazu führen kann, dass der Raum größer aussieht und sich größer anfühlt. Positionieren Sie den Spiegel (oder die Spiegel) gegenüber (zugewandt) oder neben einem Fenster.

Möchten Sie mehr Designinspiration? Melden Sie sich für unseren kostenlosen täglichen Newsletter an, um die neuesten Dekorationsideen, Designertipps und mehr zu erhalten!

Streichen Sie die Wände hell

Hellere Farbtöne reflektieren Licht, während dunklere Farben es tatsächlich absorbieren. Aus dem gleichen Grund tendieren Menschen im Sommer dazu, helle Farben zu tragen: Dunkle Textilien absorbieren das Sonnenlicht und die damit einhergehende Wärme. Wenn Sie eine Wandfarbe für einen Raum auswählen, den Sie aufhellen möchten, ist es am besten, eine helle Palette zu verwenden. Aber wenn Ihnen Weiß und Cremeweiß zu langweilig sind, versuchen Sie es mit hellen Hellgrau- und Pastelltönen.

Wählen Sie helle Fensterdekorationen

Wie die oben genannten Oberflächen tragen helle Fensterdekorationen dazu bei, das einfallende und auf sie treffende Sonnenlicht zu reflektieren. Erwägen Sie, auf dunkle oder stimmungsvolle Vorhänge zu verzichten und sich stattdessen für strahlend weiße Vorhänge, Raffrollos, Jalousien oder Jalousien zu entscheiden.

Reinigen Sie die Fenster

Sie werden überrascht sein, welchen Unterschied saubere Fenster machen können. Ansammlungen von Schmutz, Staub, Pollen und anderen Partikeln – sowohl an der Innen- als auch an der Außenseite des Fensters – können dazu führen, dass ein Teil des natürlichen Lichts nicht eindringt.

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, entfernen Sie zunächst losen Staub und Schmutz mit einem trockenen Mikrofasertuch und achten Sie darauf, auch die Fensterdichtungen und Ecken zu reinigen. Verwenden Sie dann einen Glasreiniger oder stellen Sie Ihre eigene Lösung aus mildem Seifenwasser oder verdünntem Essig her. Versuchen Sie, Fenster nicht bei direkter Sonneneinstrahlung mit Flüssigkeiten zu reinigen, da das Trocknen an der Luft zu Wasserflecken und -streifen führen kann. Trocknen Sie die Reinigungslösung stattdessen schnell mit einem fusselfreien Tuch oder einem Rakel ab.

Versuchen Sie, die Innenräume einmal im Monat und die Außenbereiche einmal im Jahr zu reinigen. Wenn Sie in einem höheren Stockwerk wohnen, aber keine Kippfenster haben (Fenster, die sich zum Reinigen nach innen kippen lassen), sollten Sie die Verwendung einer ausziehbaren Fensterputzstange in Betracht ziehen, aber nur, wenn dies sicher möglich ist.

Einrichtung zum Nachdenken

Ähnlich wie Spiegel können Möbel mit polierter oder glänzender Oberfläche dazu beitragen, einen Teil des Lichts zu reflektieren. Glücklicherweise haben viele gängige Möbel und vielleicht auch Gegenstände, die Sie bereits besitzen, eine Kombination dieser Materialoberflächen: Denken Sie an Metall, Glas, Acryl, glänzende Keramik und Chrom.

Sie können auch versuchen, Dekorationsgegenstände und Skulpturen mit solchen Materialien zu integrieren und sie näher an den Fenstern, aber vielleicht nicht direkt davor, zu platzieren.

Räumen Sie den Fensterbereich frei

Am besten räumen Sie den Platz direkt vor den Fenstern von sperrigen und hohen Möbeln und Gegenständen, einschließlich künstlichen Bäumen und Pflanzen, frei. Wenn Sie in Ihrer Wohnung echtes Grün haben, ist das natürlich eine andere Geschichte. Erforschen Sie jedoch die spezifischen Pflanzen und Bäume, um herauszufinden, wie viel direktes oder indirektes Sonnenlicht sie benötigen, und positionieren Sie sie entsprechend. Möglicherweise können Sie einige Pflanzen sicher von der Fensterbank entfernen und direkt vor die Fensterbank stellen, aber immer noch in der Nähe.

Verwenden Sie transparente Vorhänge

Erwägen Sie anstelle herkömmlicher Vorhänge die Verwendung transparenter Vorhänge, die im Vergleich zu gar keinen Vorhängen das meiste Tageslicht durchlassen. Wenn Ihnen die Privatsphäre am Herzen liegt, können Sie eine doppelte Gardinenstange verwenden, um Gardinen mit blickdichteren Vorhängen zu kombinieren und diese bei Bedarf zu schließen.

Wählen Sie Farben mit Glanz

Gehen Sie bei der Wahl der Farbe für Ihre Wände über helle Farben hinaus und wählen Sie eine Oberfläche mit etwas Glanz, z. B. seidenmatt oder seidenmatt. Diese reflektierenden Oberflächen sind eine subtile Möglichkeit, Licht zu reflektieren.

Erleichtern Sie die Decke

Für die Deckenfarbe gilt die gleiche Regel für die Wandfarbe. Eine helle Decke trägt dazu bei, das durch das Fenster einfallende Licht zurück in den Raum zu reflektieren. Und wenn Sie die Decke ein paar Nuancen heller streichen als die Wände, kann der Raum tatsächlich höher wirken.


Teilen Sie diesen Artikel
Kommentar hinterlassen