Ist es beim Anbringen von Vorhängen in Ihrem Zuhause am besten, wenn sie den Boden berühren, oder gibt es eine andere Anordnung, die Designer empfehlen? Im Allgemeinen schweben Vorhänge, brechen oder bilden Pfützen, was von dem spezifischen Look abhängt, den Sie kreieren möchten, von der Art der Vorhänge, die Sie verwenden und mehr.
Hier haben wir die Profis nach der idealen Vorhanglänge gefragt und ihnen weitere Tipps gegeben, um sicherzustellen, dass Ihre Vorhänge so edel wie möglich aussehen.
Faktoren für die Auswahl einer Vorhanglänge
Die Vorhanglänge, die Sie für Ihr Zuhause wählen, kann von Raum zu Raum variieren.
Möchten Sie mehr Designinspiration? Melden Sie sich für unseren kostenlosen täglichen Newsletter an, um die neuesten Dekorationsideen, Designertipps und mehr zu erhalten!
Der Look, den Sie kreieren möchten
Shelby Van Daley, der Mitbegründer von Daley-Hauserklärt, dass sie Vorhänge für einen bestimmten Raum anhand der Oberkante des Fensters und der Deckenhöhe misst.
Laura Stein, die Gründerin von Laura Stein Interiorsfügt hinzu, dass ein Raum umso weniger Licht erhält, je höher man eine Gardinenstange hängt. Die Höhe Ihrer Gardinenstange beeinflusst die Art und Weise, wie Ihre Vorhänge hängen. Wenn Sie sich einen dunkleren Raum wünschen, sind schwebende Vorhänge möglicherweise die Standardlösung.
Vorhangtyp
Was das Vorhangmaterial betrifft, sammelt Van Daley zunächst die Vorlieben ihrer Kunden, um sicherzustellen, dass die Vorhänge, die sie für einen bestimmten Raum auswählt, den Bedürfnissen dieser Personen gerecht werden.
„Wenn wir uns Schlafzimmervorhänge ansehen, fragen wir die Kunden gerne, ob sie Verdunkelungseinlagen bevorzugen, um das natürliche Licht vollständig zu blockieren, oder ob sie es vorziehen, dass etwas natürliches Licht durch den Stoff dringt“, sagt Daley.
Beachten Sie jedoch, dass verschiedene Stoffarten unterschiedlich hängen.
„Manche Stoffe, wie zum Beispiel Wolle, haben einen sauberen, frischen Fall und sehen wunderschön aus, wenn man nur über den Boden gleitet“, sagt Stein. Leinen und Seide hingegen, die von Natur aus fließender sind, sehen mit einem Bruch am besten aus, während Samt sich ideal für eine Pfütze eignet.
Wenn in Ihrem Haus kleine Kinder oder ältere Menschen leben, möchten Sie möglicherweise auf besonders lange Vorhänge verzichten, über die Sie beispielsweise leicht stolpern können. Darüber hinaus erfordern bestimmte Vorhanglängen mehr Wartung als andere, worauf wir weiter unten näher eingehen.
Vorhanglängen
Sie können wählen, ob Ihre Vorhänge schweben, brechen oder Pfützen bilden. Im Folgenden identifizieren wir die Unterschiede zwischen den einzelnen Stilen, damit Sie bestimmen können, welche Einrichtung für Ihr Zuhause am besten geeignet ist.
Schweben
Die meisten Designer entscheiden sich dafür, Vorhänge über dem Boden schweben zu lassen. Der Begriff bezieht sich, wie er vermuten lässt, auf Vorhänge, die den Boden nicht ganz berühren, sondern ihn eher küssen.
„Wir lieben den Look, wenn sie einfach über den Boden streifen, sodass sie gerade und schlicht bleiben“, sagt Van Daley. „Wir glauben, dass dies zu einem moderneren und saubereren Look bei Fensterdekorationen führt.“
Versuchen Sie es mit schwebenden Vorhängen in Räumen, die modern wirken, sagt Stein. Sie fügt hinzu, dass schwebende Vorhänge auch aus praktischer Sicht eine ausgezeichnete Wahl seien, da sie sich leicht öffnen und schließen sowie reinigen ließen.
Brechen
Vorhänge, die brechen, reichen bis zum Boden, sind aber nicht so lang wie solche, die Pfützen bilden. Van Daley verwendet diese Vorhanglänge gerne im Esszimmer, weil sie dem Raum Weichheit verleiht.
Vorhänge, die zerbrechen, werden als lässiger angesehen als solche, die schweben oder Pfützen bilden, sagen Designer.
Pfütze
„Wenn Vorhänge – im Gegensatz zu Küssen – den Boden berühren, muss dies absichtlich geschehen, damit sie nicht auf dem Boden entstehen, sagt Sarah Latham, die Gründerin von Latham Interiorssagt. Pfützenvorhänge eignen sich am besten für formellere Räume, egal ob Esszimmer, Hauptschlafzimmer und mehr.
„Wenn sie auf dem Boden liegen, entsteht ein dramatischer Old-World-Look, der Luxus und Eleganz suggeriert, weil sie funktionell schwer zu pflegen sind“, sagt Latham.
Stein stimmt zu, dass Vorhänge, die Pfützen bilden, arbeitsintensiver sind. „Auf dem Boden angesammelter Stoff ist ein großer Staubsammler (besonders Samt) und erschwert das Staubsaugen oder Waschen des Bodens“, sagt Stein.
Außerdem seien Vorhänge, die Pfützen bilden, schwieriger zu öffnen und zu schließen, was sie in bestimmten Räumen zu einer weniger praktischen Lösung mache.
Zusätzliche Tipps
Denken Sie daran, dass es so etwas wie Gehen gibt zu Kurz, wenn es um Vorhänge geht – Designer sind sich einig, dass sie immer mindestens den Boden küssen sollten.
„Vorhangbahnen, die ein paar Zentimeter über dem Boden sitzen, sehen einfach wie ein Fehler aus, wie Hosen, die zu stark gekürzt wurden“, sagt Stein.
Beachten Sie außerdem, dass in einigen Räumen kurze Café-Vorhänge besser geeignet sind und dieser Ansatz bei Bedarf akzeptabel ist.
„Dieser Look eignet sich gut für einen traditionelleren Landhausstil, insbesondere mit einem doppelt hängenden Fenster“, sagt Stein, der anmerkt, dass ein Café-Vorhang ideal für Situationen ist, in denen ein Heizkörper oder ein Regal dem Fenster im Weg steht.
„Meiner Meinung nach ist dies die einzige Art von Kurzvorhang, der funktioniert, weil er absichtlich kurz gestaltet ist, aber nur, wenn er in der richtigen Umgebung verwendet wird“, fügt sie hinzu.
-
Ist es in Ordnung, wenn Vorhänge den Boden nicht berühren?
Designer sagen, dass es immer am besten ist, wenn Vorhänge zumindest schweben. Vorhänge, die überhaupt nicht den Boden berühren, sehen unangenehm aus und sollten vermieden werden.
-
Wie weit sollten Vorhänge vom Boden entfernt sein?
Vorhänge können entweder schweben, brechen oder Pfützen bilden – sie sollten zumindest kaum den Boden berühren.
-
Was ist die Faustregel für Vorhänge?
Wenn Sie die Länge eines Vorhangs für einen bestimmten Raum auswählen, sollten Sie zunächst den Lebensstil und die Funktionalität berücksichtigen. Unterschiedliche Arten und Stile von Räumen eignen sich am besten für unterschiedliche Arten von Vorhängen.