Warum Sie dieses wichtige Küchendesignelement niemals übersehen sollten, sagen Designer

6 Min Read

Wenn sich die meisten Menschen die perfekte Küche vorstellen, fallen ihnen vielleicht ein paar Dinge ein. Von schönen Geräten über viel Ablagefläche bis hin zu perfekt organisierten begehbaren Vorratskammern hat jeder ein anderes Muss auf seiner Liste.

Eine Sache, die in den kritischen Planungsphasen jedoch oft übersehen wird, ist die gute Küchenbeleuchtung, die den Raum optimal ergänzt.

Doch wie erstellt man einen optimalen Küchenbeleuchtungsplan? Wir haben uns an die Experten gewandt, um das herauszufinden.

Treffen Sie den Experten

  • Bob Bakes und Paul Kropp sind das Designer- und Holzbearbeitungsduo hinter dem Küchenschrank-Designunternehmen Bakes & Kropp.
  • Al Bruce ist Designer und Gründer des Luxusküchenunternehmens Olive & Barr.
  • Sharon Blaustein ist CEO und Gründer von B Interior.

Es ist für die Funktionalität unerlässlich

Hängeleuchten für die Küche aus Kupfer

Michelle Berwick Design

Wenn Sie darüber nachdenken, sind die meisten Küchen Mehrzweckräume mit Vorbereitungsstationen, Essbereichen und Inseln, die für Gespräche oder Hausaufgaben gedacht sind. Das bedeutet, dass mehrere Lichtquellen ideal sind, aber nicht immer im Lieferumfang enthalten sind.

Laut den Luxusküchendesignern Bob Bakes und Paul Kropp ist die Kombination verschiedener Lichtquellen der beste Weg, einen Beleuchtungsplan zu erstellen, der Ihren unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht wird.

Möchten Sie mehr Designinspiration? Melden Sie sich für unseren kostenlosen täglichen Newsletter an, um die neuesten Dekorationsideen, Designertipps und mehr zu erhalten!

Es gibt Optionen für Umgebungs-, Arbeits- und Akzentbeleuchtung

Das Duo lehrt uns, dass…

  • Ambientebeleuchtung sorgt für allgemeine Beleuchtung
  • Die Arbeitsplatzbeleuchtung konzentriert sich auf kritische Arbeitsbereiche wie Arbeitsplatten und Herde und verbessert die Sicherheit und Effizienz bei der Essenszubereitung.

Durch diesen mehrschichtigen Beleuchtungsansatz kann Ihre Küche problemlos von der Vorbereitungszeit über Dinnerpartys bis hin zu ruhigen Mahlzeiten übergehen und so einen funktionalen Raum schaffen, der gleichzeitig warm und einladend ist.

Pendelleuchten bringen Licht ins Dunkel

Offene und freiliegende Küchenregale von Laura Brophy

Laura Brophy Interiors

Die meisten Küchen sind mit Deckenbeleuchtung ausgestattet, aber Al Bruce, Designer und Gründer von Olive & Barr, hält Pendelbeleuchtung über Ihrer Kücheninsel für ein absolutes Muss.

Oftmals wird dieser Bereich ignoriert. Aber wie Bruce bemerkt, ist es ein Raum, der eine intimere Beleuchtung erfordert. Was die Armaturen selbst betrifft, können Sie so klassisch oder gewagt vorgehen, wie es Ihre Küche zulässt.

„Halten Sie es einfach mit einer Reihe von Pendelleuchten aus klarem Glas oder Weiß“, sagt Bruce. „Oder denken Sie über große Pendelleuchten im Industriestil nach, um dem Raum Tiefe zu verleihen.“

Die Beleuchtung erstreckt sich über die gesamte Küche

Wenn Sie mehr Licht in Ihre Küche bringen möchten, ist es laut Sharon Blaustein von B Interior besonders wichtig, auf die Streuung des Lichtstrahls zu achten.

Auch Abstrahlwinkel genannt. Er gibt an, wie weit das Licht von einer einzelnen Quelle reicht. Strahler haben beispielsweise eine geringere Streuung als Fluter.

„Ein breiter Abstrahlwinkel verteilt das Licht gleichmäßig und deckt einen größeren Bereich ab“, sagt Blaustein.

Schlechte Beleuchtung kann ein Sicherheitsrisiko darstellen

Herbsttisch in einer Wohnküche

Schön finden

Während Sie möglicherweise eine weichere Umgebungsbeleuchtung bevorzugen, ist es auch wichtig, über eine gute Arbeitsbeleuchtung zu verfügen, bemerken Bakes und Kropp. Ohne sie können Sie unbeabsichtigt ein Sicherheitsrisiko in Ihrer Küche schaffen.

„Eine ordnungsgemäße Arbeitsbeleuchtung verringert das Unfallrisiko, indem sichergestellt wird, dass die Arbeitsbereiche gut beleuchtet sind“, sagen sie und weisen darauf hin, dass dies besonders wichtig für Aufgaben wie das Zerkleinern von Gemüse oder den Umgang mit heißen Pfannen ist.

Sie müssen die richtigen Stellen treffen

Jeder Küchen- und Hobbykoch oder Partyveranstalter hat unterschiedliche Bedürfnisse, aber Blaustein sagt, dass es bei der Planung Ihres Küchenbeleuchtungsplans einige wichtige Punkte zu berücksichtigen gilt.

Für Funktionalität und Atmosphäre ist es wichtig, die Deckenbeleuchtung gleichmäßig zu verteilen, Unterschrankleuchten und Wandregalbeleuchtung hinzuzufügen. Auch dekorative Lichter über Ihrer Kochinsel oder Ihrem Frühstücksbereich können hilfreich sein.

Vor allem aber empfiehlt sie, die Beleuchtung auf einen Dimmer zu stellen und mehrere Schalter zu verwenden.

„Es ist wichtig, dass die Küche beim Zubereiten gut beleuchtet und beim Essen gedimmt ist“, sagt Blaustein. „Ich empfehle, diese verschiedenen Lichter an einen separaten Schalter anzuschließen.“

Großartige Beleuchtung kann ein individuelles Gefühl schaffen

Komplett weiße Küche mit brauner Kücheninsel und goldener Kuppelbeleuchtung

Studio KT

Der Austausch Ihrer Schränke, die Änderung der Küchenaufteilung und die Aufrüstung Ihrer Geräte können kostspielig sein, aber das Hinzufügen oder Anpassen der Küchenbeleuchtung könnte eine einfache Möglichkeit sein, das Ambiente Ihrer Küche zu verändern.

Erwägen Sie nach Möglichkeit den Einbau einer Unterschrankbeleuchtung oder kleinerer Sideboardlampen. Dies allein kann Ihrer Küche ein professionell gestaltetes Gefühl verleihen.

„Durch die Kombination verschiedener Beleuchtungsarten können Sie das Erscheinungsbild Ihrer Küche individuell gestalten und so einen Raum schaffen, in dem Sie sich wirklich wie zu Hause fühlen“, sagen Bakes und Kropp.

Teilen Sie diesen Artikel
Kommentar hinterlassen