Was ist Barockarchitektur?

7 Min Read

Die barocke Architektur ist deutlich theatralischer als die der meisten anderen Epochen. Architekten dieser Zeit veränderten absichtlich klassische Elemente, um extravagante und eindrucksvolle Strukturen zu schaffen. Die Innenarchitektur im Barockstil ist mit ihren Schichten aus Skulpturen, Wandteppichen, Kristallkronleuchtern, vergoldeten Wänden und aufwendig bemalten Decken nicht weniger üppig.

Es ist umstritten, woher der Begriff Barock stammt. Dennoch bezieht sich der Begriff mittlerweile auf alles, von extravagantem Perlenschmuck bis hin zu extremen Gebäudeformen und der übermäßigen Verwendung von Materialien wie Vergoldung und Gold.

Was ist Barockarchitektur?

Barockkirche in Oberammergau, Bayern, Deutschland
Tim Graham / Getty Images

Barockarchitektur ist ein äußerst opulenter Bau-, Design- und Kunststil, der im späten 16. Jahrhundert in Italien entstand und sich im übrigen Europa verbreitete. Es zeichnet sich durch äußerst detaillierte Formen, Marmor, großflächige Dekorationen und leuchtende Farben aus. Der Stil sollte die Macht der römisch-katholischen Kirche demonstrieren.

Merkmale der Barockarchitektur

Das Schlafzimmer des Königs im Schloss von Versailles in Frankreich

De Agostini / Getty

Suchen Sie nach diesen Schlüsselelementen in der Barockarchitektur.

  • Große Kuppeln oder Kuppeln: Kuppeln wurden im Allgemeinen in der Mitte eines Gebäudes positioniert. Fenster wurden in Kuppeln eingebaut und beleuchtet, um die architektonischen Besonderheiten hervorzuheben.
  • Aufwendige Motive und Dekorationen: Die Details sind sehr kompliziert und tragen zur Extravaganz und Heiligkeit des Raumes bei. Zu den Motiven gehörten menschliche, tierische und florale Formen, oft kombiniert und mit Schriftrollen und Girlanden versehen.
  • Vergoldete Skulptur innen und außen: Statuen wurden aus Gips oder Marmor hergestellt und enthielten stark kontrastierende Farben und Texturen.
  • Aufmerksamkeitserregende Features: Zu den Merkmalen gehörten geschwungene Wände, Fresken, Säulen, Skulpturen, Bögen, Nischen, Brunnen, Schriftrollen und zerbrochene Giebel. Sehr detaillierte Gewölbedecken wurden oft wie der Himmel bemalt, um Räume zum Himmel hin offen erscheinen zu lassen.
  • Doppelt geneigtes Mansarddach. Das Mansardendach (ein Walmdach mit zwei Schrägen) ist ein Schlüsselelement der französischen Barockarchitektur und findet sich in vielen Schlössern und Landhäusern wieder.
  • Kontrast zwischen hell und dunkel: Gebäudeelemente wurden so entworfen, dass sie einen hohen Kontrast von Licht und Schatten aufweisen, um ein extremes Drama zu erzeugen. In der Zeichnung und Malerei wird dieser Umgang mit Licht und Schatten Hell-Dunkel genannt. Zu den Barockmalern gehörten Caravaggio, Rembrandt, Peter Paul Rubens, Bernini und Velazquez.

Geschichte der Barockarchitektur

Die Barockzeit folgte auf die Renaissance, die von etwa 1300 bis 1550 dauerte. Es handelte sich um eine ästhetische Wiedergeburt, die klassische römische und griechische Designprinzipien nutzte, um dem dunkleren, gedämpften Stil des Mittelalters zu folgen.

Die barocke Architektur entstand als Reaktion auf eine angespannte Zeit im 16. Jahrhundert zwischen der katholischen Kirche und der protestantischen Reformation. Die katholische Kirche begann mit dem Bau großer, eindrucksvoller Kirchen und Kathedralen voller prächtiger Kunstwerke, um Stärke, Reichtum und Bekanntheit zu demonstrieren, das Mäzenatentum wiederherzustellen und neue Anhänger anzulocken.

Der Barock fügte mehr Luxus, Dramatik und übertriebene Details hinzu. Tiefe, Schatten und Kurven ließen Szenen hervorstechen und riefen mehr Emotionen hervor. Zu den großartigsten Beispielen dieser Architektur zählen das Schloss Versailles von König Ludwig XIV. und die Fassade des Petersdoms.

Der Stil verbreitete sich unter monarchischer Herrschaft schnell in den europäischen und südamerikanischen Ländern. Die Elemente der barocken Architektur begannen sich zu verändern und wurden zurückhaltender, da sie sich an regionale Vorlieben und materielle Zugänglichkeit anpassten.

Die barocke Architektur endete um die 1750er Jahre (Mitte des 18. Jahrhunderts) und wurde von der neoklassizistischen Periode gegen Ende des Jahrhunderts gefolgt. In Nordamerika gibt es keine bekannte Architektur aus der Barockzeit, obwohl einige Elemente in Kirchen und Basiliken in den Vereinigten Staaten integriert werden können.

Beispiele barocker Architektur

  • Kirche Santa Susanna in Rom, Italien: Diese Kirche und das Kloster wurden 1603 vom italienischen Architekten Carlo Maderno wieder aufgebaut und sind ein entscheidendes Gebäude in der Geschichte des italienischen Barocks.
  • Petersdom in der Vatikanstadt, Italien: Dies ist ein Beispiel für eine Kirche mit Elementen, die vom Barock und der Renaissance inspiriert sind. Es wurde zwischen 1603 und 1625 von Carlo Maderno erbaut.
  • Schloss Versailles in Frankreich: Das zurückhaltende Äußere dieses erweiterten königlichen Schlosses (1631 von König Lous
  • Königspalast von Caserta in der Nähe von Neapel, Italien: Dies ist der größte Palast der Welt. Es wurde ursprünglich vom Architekten Luigi Vanvitelli entworfen und im 18. Jahrhundert (um 1752) in Italien errichtet. Es ist bekannt für seine Barockgärten.
Foto der Petersbasilika
Petersdom

Maremagnum / Getty Images

Spiegelsaal, Versailles
Schloss Versailles

VCG Wilson / Getty Images

FAQ
  • Gibt es spezifische Merkmale der Barockarchitektur?

    Zu den besonderen Merkmalen der barocken Architektur gehören übermäßig dramatische Außenfassaden mit hohen, mit Kuppeln gekrönten Türmen und aufwändige Innenräume mit aufwendig bemalten gewölbten Decken und Wänden sowie vergoldeten Details auf allen Oberflächen.

  • Was symbolisierten Barockbauten?

    Bei Gebäuden im Barockstil handelte es sich oft um Kirchen, Herrenhäuser und Paläste, die Reichtum, Macht und einen Sinn für Schönheit demonstrieren sollten.

  • Gibt es einen anderen Namen für Barockarchitektur?

    Spätbarocke Architektur wird manchmal als Rokoko bezeichnet und ist ebenfalls kunstvoll und theatralisch, aber optisch weniger aufdringlich.

  • Was ist der Unterschied zwischen Barock- und Renaissance-Architektur?

    Die Renaissance, die von etwa 1300 bis 1550 dauerte, markierte eine Wiedergeburt, bei der klassische römische und griechische Designprinzipien zum Einsatz kamen, um dem dunkleren, einfacheren Stil des Mittelalters zu folgen. Als nächstes kam im 15. Jahrhundert der Barock auf den Markt, der mehr Opulenz, Dramatik und übertriebene Details hinzufügte. Barocke Architektur erkennt man an ihren Goldvergoldungen, riesigen Kuppeln, Kuppeln und Doppelwalmdächern.

Teilen Sie diesen Artikel
Kommentar hinterlassen