Kennen Sie das Konzept eines Küchendreiecks? Auch wenn Sie den Namen nicht kennen, haben Sie ihn wahrscheinlich schon einmal in Ihrem Zuhause gesehen und wussten es nicht einmal.
Beim Küchendreieck, auch Küchenarbeitsdreieck genannt, steht die einfache Bewegung zwischen Spüle, Kühlschrank und Backofen im Vordergrund.
Im Folgenden äußern sich Designexperten zu diesem beliebten Layout und erläutern seinen Zweck, seine Relevanz und mehr.
Treffen Sie den Experten
- Emily Ruff ist der Gründer von Cohesively Curated Interiors.
- Seth Ballard ist Mitbegründer von Ballard & Mensua Architecture.
- Mary Gordon ist Vizepräsident von InSite Builders & Remodeling.
Was ist der Zweck eines Küchendreiecks?
Laut Emily Ruff, der Gründerin von, soll sichergestellt werden, dass diese drei Merkmale nahe genug beieinander liegen, damit Sie leicht darauf zugreifen können, aber nicht so nah beieinander, dass es zu Staus kommt Zusammenhängend kuratierte Innenräume.
Sie erklärt die Faustregel des Küchendreiecks: Jede Seite des Dreiecks sollte 1,20 bis 2,70 Meter lang sein und keine der Seiten sollte die Insel mehr als 30,5 Zentimeter überschneiden.
„Das Küchendreieck ist besonders wichtig, wenn es um eine optimale Einrichtung für alle Ihre Küchenaufgaben geht“, sagt Seth Ballard, der Mitbegründer von Ballard & Mensua Architektur.
Möchten Sie mehr Designinspiration? Melden Sie sich für unseren kostenlosen täglichen Newsletter an, um die neuesten Dekorationsideen, Designertipps und mehr zu erhalten!
Wird das Küchendreieck-Layout noch verwendet?

Obwohl das Küchendreieck als idealer Aufbau angesehen wird, ist es nicht immer auf die heutigen Räume anwendbar.
„Offene Grundrisse, größere Küchen und die Hinzufügung von Geräten wie Mikrowellen, Geschirrspülern, Getränke-/Weinkühlschränken und Doppelöfen haben die Art und Weise verändert, wie Profis Küchen entwerfen“, sagte Mary Gordon, Vizepräsidentin von InSite Builders & Remodelingsagt.
In kleineren Häusern sind traditionelle Küchendreiecke nicht machbar – aber die Methode kann angepasst werden, erklärt Ballard.
„Das Dreieck muss immer respektiert werden“, sagt er. „Die Dinge müssen sich etwas ausbreiten und das Dreieck muss sich möglicherweise mehr in einen Stern oder eine Reihe von Dreiecken verwandeln.“
Ob ein Küchendreieck machbar ist, hängt auch vom Lebensstil ab.
„Ein Faktor ist, ob eine Person gleichzeitig kocht oder ob normalerweise zwei oder mehr Personen zusammen kochen“, sagt Ruff. „Eine weitere Überlegung ist die Größe der Familie und ob alle in der Küche zusammenkommen, während gekocht und zubereitet wird.“
So fügen Sie ein Küchendreieck ohne Insel hinzu
Gordon weist darauf hin, dass es immer noch möglich ist, ein Küchendreieck in Ihr Zuhause zu integrieren, auch wenn Ihr Kochbereich keine Kochinsel hat.
Sie können das Dreiecksprinzip immer noch anwenden, indem Sie Spüle, Kühlschrank und Herd strategisch entlang des Raumumfangs positionieren, sagt sie.
Es gibt einige spezifische Layouts, die Gordon insbesondere vorschlägt und die im Folgenden detailliert beschrieben werden.
- Das erste mögliche Layout, das Gordon empfiehlt, ist die Entscheidung für ein L-förmige Küche. Platzieren Sie den Herd und den Kühlschrank an einer Wand und die Spüle an einer angrenzenden Wand, sodass ein Dreieck entsteht, sagt sie.
- Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine zu arrangieren U-förmige Küche. Platzieren Sie die Spüle an der Basis des „U“ mit dem Herd und dem Kühlschrank auf beiden Seiten und bilden Sie ein Dreieck.
- Die letzte Option ist a Pantryküche. Sogar in schmalen Küchen könne man die Spüle auf einer Seite und den Herd und den Kühlschrank auf der gegenüberliegenden Seite platzieren, um einen dreieckigen Arbeitsablauf zu schaffen, sagt Gordon.
Weitere effektive Küchenlayouts, die Sie in Betracht ziehen sollten

Design von InSite Builders & Remodeling / Foto von Kip Dawkins
Wenn ein traditionelles Küchendreieck für Ihr Zuhause nicht funktioniert, gibt es viele andere praktikable Küchenlayouts, die Sie in Betracht ziehen sollten.
„Während das traditionelle Küchendreieck-Layout ein Klassiker bleibt, ermöglichen die vielfältigen Optionen von heute individuellere Designs, die Funktionalität, Stil und Schönheit verbessern“, sagt Gordon.
Im Folgenden stellt sie drei verschiedene Alternativen für die Küchenaufteilung vor.
- Getrennte Arbeitsbereiche: Gordon liebt die Einrichtung von Arbeitsbereichen und konzentriert sich dabei auf bestimmte Bereiche wie eine Zone für die Zubereitung von Speisen, eine Kochzone und eine Reinigungszone. Dieser Ansatz wird häufig in größeren Küchen und solchen mit mehreren Köchen bevorzugt.
- Entwerfen Sie mit Blick auf eine Insel: Sie können die Insel auch zum Mittelpunkt Ihres Raums machen. Viele Hausbesitzer entwerfen ihre Küche rund um eine Insel und nutzen die Insel als zentralen Knotenpunkt für die Essenszubereitung und das Kochen, was Flexibilität bei der Platzierung der Geräte ermöglicht, sagt Gordon. Oft sind auch zusätzliche Sitzgelegenheiten und Stauraum enthalten.
- Eine Wand sagt alles: Arbeiten Sie auf kleinem Raum? Ein übliches Layout besteht darin, alle wichtigen Geräte an einer einzigen Wand anzuordnen, um die Funktionalität und Bewegung zu erleichtern, sagt Gordon.