Was ist ein Vorkriegs-Apartment?

7 Min Read

Ein Vorkriegsapartment ist ein Begriff, der sich auf Apartmenthäuser bezieht, die vor dem Zweiten Weltkrieg gebaut wurden. Als Vorkriegsgebäude gelten im Allgemeinen Gebäude, die zwischen 1900 und 1939 gebaut wurden, aber auch Gebäude, die bis in die 1880er Jahre zurückreichen, werden oft in die Vorkriegskategorie aufgenommen.

Obwohl es in vielen Städten Apartmenthäuser aus der Vorkriegszeit gibt, wird der Begriff am häufigsten im Sprachgebrauch der Immobilienbranche in New York City verwendet. Die ikonischen Vorkriegsgebäude haben dazu beigetragen, das architektonische Erscheinungsbild der Viertel in der Upper West Side und im West Village von Manhattan zu prägen, aber Vorkriegsgebäude sind auch in den benachbarten Stadtteilen zu finden.

Vorkriegs-Brownstones in Fort Greene, Brooklyn

Busà Fotografie

Gemeinsame Merkmale von Vorkriegs-Apartments

Vorkriegswohnungen wurden während eines städtischen Bevölkerungsbooms gebaut und unterscheiden sich in Größe und Stil. Die größten und luxuriösesten Vorkriegswohnungen wurden als so genannte Villen im Himmel konzipiert, um die Wohlhabenden in die Stadt zu locken, während bescheidenere Vorkriegswohnungen für Bewohner der Mittelschicht oder Künstler gebaut wurden. Aber das Ideal einer eleganten Vorkriegswohnung, die von legendären Vorkriegsarchitekten wie Emery Roth oder Rosario Candela ist eine Wohnung mit Charakter, Charme und guter Bausubstanz. Zu den begehrten Eigenschaften dieser luxuriösen Vorkriegs-Traumwohnungen gehören:

  • Elegante Proportionen und großzügige Grundrisse
  • Aufwändige architektonische Details
  • Feines Kunsthandwerk wie Kronenleisten, Fußleisten und Deckenmedaillons
  • Eingebaute Bücherregale und Schränke
  • Hohe Holzbalkendecken
  • Original-Hartholzböden, oft im Fischgrätenmuster verlegt
  • Viele große Fenster
  • Solide Konstruktion mit Elementen wie Massivholztüren und handgefertigten Gipswänden
  • Torbögen
  • Kamine
  • Türgriffe aus Messing
  • Traditionelle formale Räume speziell für das Essen
  • Küchen getrennt von Wohnräumen
  • Dekorative Kacheln in Badezimmern, Küchen und Kaminsimsen
  • Große Foyers
  • Gebäude mit großen, geräumigen Lobbys
Vorkriegs-Wohnung

StudioLAB

Vor- und Nachteile von Vorkriegswohnungen

Menschen, die Wohnungen aus der Vorkriegszeit lieben, genießen die meisten der oben genannten Eigenschaften, nämlich in einem Gebäude zu leben, das einen Sinn für Geschichte hat und über Charakter und Charme der alten Welt verfügt. Im Gegensatz zu Gebäuden, die in der Nachkriegszeit und bis heute gebaut wurden, haben klassische Vorkriegswohnungen einen zeitlosen Reiz und werden mit zunehmendem Alter immer teurer und begehrenswerter. Gebäude aus der Vorkriegszeit sind solide gebaut, mit weniger Wohnungen pro Etage, und bauliche Details wie verputzte Wände tragen dazu bei, sie gegen Lärm zu isolieren.

Aber alte Gebäude erfordern Instandhaltung, die von Renovierungen bis hin zu kompletten historischen Restaurierungen durch erfahrene Handwerker reichen kann. In einem Gebäude aus der Vorkriegszeit zu wohnen, bedeutet oft, dass man sich mit den Kosten für die Reparatur, den Austausch und die Aktualisierung alter Rohre und fehlerhafter Leitungen auseinandersetzen muss oder dass man Schichten von Bleifarben entfernen muss, die empfindliche Zierleisten verdecken. Es kann auch bedeuten, dass Sie unvorsichtige Renovierungen aus der Vergangenheit korrigieren oder die Räume an den modernen Geschmack anpassen müssen.

Aus diesem Grund bewegen sich viele New Yorker Architekten und Innenarchitekten auf einem schmalen Grat, wenn sie Vorkriegsrenovierungen angehen, um den historischen Charme zu bewahren und sich gleichzeitig an den Lebensstil des 21. Jahrhunderts anzupassen. Dazu kann die Vergrößerung von Badezimmern oder die Öffnung einer engen, abgeschlossenen Küche zu Wohn- und Esszimmern gehören, um eine veränderte, offene Raumaufteilung zu schaffen.

Vorkriegs-Wohnung
Renovierte Vorkriegswohnung, entworfen von StudioLAB aus NYC

StudioLAB

Mehrfamilienhäuser aus der Vorkriegszeit verfügen oft nicht über die Dienstleistungen und Annehmlichkeiten, die moderne Gebäude zunehmend bieten, wie z.B. eine Klimaanlage oder ein eigenes Fitnessstudio. Das Fehlen einer zentralen Klimaanlage bedeutet, dass die Fassaden von Vorkriegsgebäuden oft durch den Anblick von Klimageräten verunstaltet werden, die die Fenster verdecken. Und eine laute Dampfheizung bedeutet, dass es schwierig oder unmöglich ist, die Temperatur im Winter zu regulieren. Historische Einfachglasfenster sind schön, aber nicht energieeffizient. Und kleine Türöffnungen und enge Korridore bedeuten, dass Gebäude aus der Vorkriegszeit möglicherweise nicht so barrierefrei sind wie Gebäude, die nach 1990 gebaut wurden. Americans with Disabilities Act.

Was ist ein Vorkriegs-Apartment?

Ein Vorkriegsapartment ist ein Begriff, der sich auf Apartmenthäuser bezieht, die vor dem Zweiten Weltkrieg gebaut wurden. Als Vorkriegsgebäude gelten im Allgemeinen Gebäude, die zwischen 1900 und 1939 gebaut wurden, aber auch Gebäude, die bis in die 1880er Jahre zurückreichen, werden oft in die Vorkriegskategorie aufgenommen.

Ikonische NYC Vorkriegs-Apartment-Gebäude

Das Dakota Apartmenthaus aus der Vorkriegszeit in NYC

Eyfoto / Getty Images

Das Dakota ist ein sagenumwobenes Wohnhaus an der Upper West Side, das zwischen 1880 und 1884 an der nordwestlichen Ecke von 72nd Street und Central Park West erbaut wurde und in dem John Lennon wohnte, bevor er im Torbogen des Gebäudes ermordet wurde. Es ist nach wie vor ein Wahrzeichen von New York City und ein Prüfstein für Beatles-Fans, die am Jahrestag seines Todes um ihn trauern.

Das Apthorp in NYC

Emilio Guerra / Getty Images

Das Apthorp ist eine Eigentumswohnung an der Upper West Side in Manhattan, die zwischen 1906 und 1908 erbaut wurde. Es ist seit 1969 ein ausgewiesenes Wahrzeichen von New York City und steht seit 1978 im National Register of Historic Places. Dieses monumentale Vorkriegsgebäude, das um einen Innenhof herum gebaut wurde, beherbergte bereits Berühmtheiten wie Nora Ephron, Al Pacino, Cyndi Lauper und Joseph Heller.

San Remo Gebäude, NYC
San Remo-Gebäude, NYC

Noam Galai / Getty Images

Die Zwillingstürme des San Remo, einer 27-stöckigen Luxus-Wohnanlage, die sich nur einen Block von The Dakota entfernt zwischen der West 74th Street und der West 75th Street befindet, erheben sich über dem Central Park. Das markante Vorkriegs-Apartmentgebäude wurde 1930 von dem legendären ungarisch-amerikanischen Architekten Emery Roth erbaut.


Teilen Sie diesen Artikel
Kommentar hinterlassen