Die bekanntesten klassischen Bauwerke sind die großen Steintempel, die auf einem Fundament aus Symmetrie und Ordnung errichtet wurden. Daher gibt es eine lange Tradition von Architekten, die auf diese Architekturgeschichte zurückblicken und die Werte und Ideale der Antike wiederbeleben.
Was ist klassische Architektur?
Die klassische Architektur hat ihren Ursprung im antiken Griechenland und Rom und zeichnet sich unter anderem durch Symmetrie, Säulen, rechteckige Fenster und Marmor aus. Seit Jahrhunderten haben Architekten den Einfluss dieser Zivilisationen geschöpft und traditionelle Ideale in spätere Architekturstile integriert.
Im weitesten Sinne kann klassische Architektur alle Architekturen umfassen, die von den alten Griechen und Römern abgeleitet sind. Für unsere Zwecke ist die Classical Revival-Bewegung der formtreueste Stil klassischer Architektur, den es heute gibt.
Geschichte
Die klassische Architektur entstand etwa im 5. Jahrhundert v. Chr. in Griechenland und etwa im 3. Jahrhundert n. Chr. in Rom. Der römische Architekt Marcus Vitruv legte in seinem Werk die Grundprinzipien der klassischen Architektur fest „De Architectura“ (Über Architektur). Diese Abhandlung umfasst die Geschichte der antiken Architektur und Technik sowie Vitruvs Anleitung zum Bau von Gebäuden, die Stärke, Nützlichkeit und Schönheit verkörpern.
Der klassische Baustil wurde im Laufe der Geschichte mehrfach wiederbelebt. Während der italienischen Renaissance bemühten sich Architekten, den klassischen römischen Baustil wiederzubeleben. Jahrhunderte später erweckten Ausgrabungen in Pompeji in Europa die Architektur des antiken Griechenlands zu neuem Leben. Der entsprechende Baustil wurde als Greek Revival bekannt. Diese Architektur konzentrierte sich stark auf das griechische Ideal der Proportionen und der strukturellen Integrität.
Eine der häufigsten Arten klassischer Architektur in den Vereinigten Staaten ist die sogenannte Neoklassik. Diese Art von Architektur entstand als Reaktion auf die Barockarchitektur und stützte sich stark auf die Designideale des antiken Roms. Der Stil entstand im 18. Jahrhundert in Europa und wurde zum Wahrzeichen vieler Regierungsgebäude in Washington, D.C.
Classical Revival ist ein Stil, der im späten 19. Jahrhundert in Mode kam und eine lockerere Interpretation klassischer Ideale beinhaltet. Der Stil explodierte nach der Weltausstellung in Chicago im Jahr 1893 – die Gebäude für die Messe betonten klassische Formen und inspirierten Bauherren im ganzen Land. Viele Häuser, Gerichtsgebäude, Banken, Schulen und Kirchen wurden im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in diesem Stil erbaut.
Eigenschaften
In der klassischen Architektur wurden Konzepte wie Kühnheit, Bescheidenheit und Intellekt geschätzt. Diese Werte helfen bei der Definition einzelner Komponenten, die in verschiedenen klassischen Architekturstilen zu finden sind. Zu diesen Schlüsselelementen gehören die folgenden.
- Symmetrie und Proportionen. Klassische Gebäude sind normalerweise symmetrisch und verfügen über Elemente wie Säulen und gleichmäßig verteilte Fenster.
- Spalten in einem bestimmten Stil (oder einer bestimmten Reihenfolge). Diese klassischen Ordnungen können für die griechische Architektur dorisch, ionisch oder korinthisch sein. Die Römer hatten auch toskanische und zusammengesetzte Orden. Sie haben jeweils einzigartige Höhen, Breiten und Verzierungen.
- Die Veranda ist mit einem Giebel gekrönt. Viele Häuser und Gebäude verfügen über eine raumhohe Veranda mit einem klassischen Giebel an der Spitze. Die Tür befindet sich normalerweise in der Mitte des Hauses.
- Langlebige Baumaterialien. In der klassischen Architektur werden Materialien wie Marmor, Beton und Ziegel verwendet.
- Klassische Designmotive. Häuser haben oft Zierleisten, Dächer mittlerer Neigung, kastenförmige Dachvorsprünge, dekorative Türeinfassungen und zerbrochene Giebel über der Eingangstür.
- Rechteckige Fenster. Fenster waren oft zweiflügelig und umfassten verschiedene symmetrische Fensterkonfigurationen.
Fakten
In der klassischen Architektur gibt es fünf Hauptordnungen:
- Dorisch – Der früheste griechische Orden mit einer gedrungenen, leicht verjüngten Säule und ohne Sockel.
- Ionisch – Ein griechischer Orden mit schmaleren Säulen, rollenartiger Verzierung und einem Sockel, der oben ein skulpturales Relief aufweist.
- Korinthisch – Er gilt als der eleganteste aller griechischen Orden und verfügt über verzierte Blätter und Schriftrollen.
- Toskanisch – Dieser römische Orden ist einfach im Design, hat einen glatten Schaft und eine schlichte Oberseite. Es ähnelt dem dorischen, ist aber viel schlichter.
- Zusammengesetzt – Dieser römische Orden verbindet den korinthischen und den ionischen Stil, so dass die Oberseite sowohl florale Ornamente als auch Schnörkelmuster aufweist.
Beispiele klassischer Architektur
Das Pantheon
Das Pantheon in Rom ist ein architektonisches Wunder aus dem zweiten Jahrhundert v. Chr. Es verfügt über kunstvolle korinthische Granitsäulen und eine große Betonkuppel. Es ist unklar, warum es ursprünglich gebaut wurde, aber viele Historiker glauben, dass sein ursprünglicher Zweck die eines Tempels war. Das Pantheon wurde im Laufe der Geschichte genutzt und ist zu einem der am besten erhaltenen Gebäude des antiken Roms geworden.
Das Erechtheion
Das Erechtheion in Athen ist ein antiker griechischer Tempel, der ursprünglich als Haus für die hölzerne Kultstatue der Athene erbaut wurde. Dieses klassische Gebäude verfügt über mehrere ionische Säulen mit verzierten Sockeln. Jahrhundertelange schwere Schäden haben zu einem teilweisen Rückbau geführt, die Grundstruktur ist jedoch erhalten geblieben. Dies ist eines der markantesten Gebäude aus dem antiken Griechenland, das im fünften Jahrhundert v. Chr. errichtet wurde
Der Parthenon
Der Parthenon in Athen, Griechenland, stammt aus dem fünften Jahrhundert v. Chr. Er ist ein Beispiel der dorischen Ordnung mit einfachen und schmucklosen Säulen. Es wurde als Schrein für die Göttin Athene erbaut und diente als Schatzkammer. Der Parthenon wurde im Laufe der Zeit beschädigt und abgenutzt, wurde jedoch von modernen Architekten restauriert. Es ist eines der bekanntesten klassischen Bauwerke der Welt.
Interessante Fakten
Das Classical Revival konkurrierte mit der Colonial Revival-Architektur.
Sowohl die klassische als auch die koloniale Architektur erfreuten sich im gleichen Zeitraum großer Beliebtheit. Allerdings waren die Häuser im Stil der klassischen Wiedergeburt formeller und pompöser. Der Kolonialstil war in amerikanischen Städten und Vororten stärker verbreitet und passte zum Wohnleben. Die Wiederbelebung der Klassik erfreute sich bei Gewerbe- und Regierungsgebäuden deutlich größerer Beliebtheit.
Die klassische Renaissance-Architektur ähnelt dem Beaux-Arts-Stil.
Die Architektur im Beaux-Arts-Stil erfreute sich im gleichen Zeitraum großer Beliebtheit und enthielt viele klassische Designelemente. Eine Möglichkeit, zwischen den beiden Stilen zu unterscheiden, besteht darin, den Detaillierungsgrad zu untersuchen. Der Classical Revival-Stil ist deutlich weniger reich verziert.
Die moderne Architektur beendete den Stil des Classical Revival.
Das klassische Revival des 19. Jahrhunderts war ein Versuch, die Architektur wieder mit klassischen politischen Idealen zu verbinden, die auch amerikanische politische Ideale waren. Als Reaktion auf die Ausstellung in Chicago im Jahr 1893 waren viele junge Architekten von der Ausstellung enttäuscht und reagierten hartnäckig mit neuen und neuartigen Ideen. Diese Reaktion war wohl der Beginn der modernen Architektur, die klassische Gebäudeformen durch aktuellere Designs ersetzte.
Sie können ein Haus im klassischen Stil kaufen.
Auch wenn dieser Stil nicht so beliebt war wie andere Stile, gibt es immer noch eine ganze Reihe klassischer Revival-Häuser. Die nach vorne gerichteten Säulen und die raumhohe Veranda sind die größten Anhaltspunkte dafür, dass ein Haus wahrscheinlich diesem Stil entspricht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die klassische Architektur eine Bauweise ist, die ihren Ursprung im antiken Griechenland und Rom hat. Der Stil wurde viele Male wiederbelebt und viele Architekturstile schlossen klassische Formen ein. Klassische Architekten konzentrieren sich neben anderen Gestaltungsregeln auf Säulen, Symmetrie und Proportionen, um Gebäude wie das US-Kapitol und das Gebäude des Obersten Gerichtshofs der USA zu schaffen.