Minimalismus ist zu einem modernen Lifestyle-Schlagwort mit eigenen Mediengurus geworden, die uns versprechen, dass die Entrümpelung unserer Wohnungen und die Vereinfachung unseres Lebens uns helfen werden, mit einer überwältigenden Welt fertig zu werden. Minimalistisches Design hingegen ist ein einflussreicher visueller Stil mit einer langen Geschichte in den Bereichen Architektur, Inneneinrichtung, Kunst, Grafik, Mode und praktisch jeder anderen Facette des Designs.
Bei minimalistischem Design geht es darum, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Ein minimalistisches Gebäude, Objekt oder Innendesign ist auf seine Kernfunktion reduziert und wird mit wenigen Materialien, neutralen Farben, einfachen Formen und ohne übermäßige Verzierungen realisiert, um eine reine Form der Eleganz zu erreichen. Während der endgültige Ausdruck eines minimalistischen Designs mühelos einfach erscheinen mag, so sparsam wie ein Gedicht und so klar wie eine Glocke, ist das Erreichen dieser Art von kraftvoller Einfachheit alles andere als einfach.
Minimalistisches Design hat im letzten Jahrhundert immer mehr an Popularität gewonnen, aber für jeden Fan gibt es einen maximalistischen Kritiker, der es als langweilig oder steril abtut, dem es an Phantasie und Herz fehlt. Während minimalistische Architektur und Produktdesign manchmal kosteneffektiv und umweltfreundlich sein können und letztlich zur Demokratisierung und Zugänglichkeit von gutem Design beitragen, ist es auch zum Synonym für eine rarifizierte Suche nach dem perfekten Objekt geworden, ein Luxus, den sich nur wenige Privilegierte leisten können und der zu einer eigenen Form des ewigen Exzesses führen kann.
Kurze Geschichte des minimalistischen Designs
Minimalistisches Design entstand im 20. Jahrhundert als Reaktion und Ablehnung der hochdekorativen Stile der Vergangenheit, von der verschnörkelten viktorianischen Architektur bis zur Kunst des abstrakten Expressionismus.
Einige Designhistoriker führen die Ursprünge des Minimalismus auf die vereinfachten Formen zurück, die von den Niederländern verkörpert wurden De Stijl Bewegung von 1917 bis in die frühen 1930er Jahre. Es wird allgemein anerkannt, dass sie von der Zen-Schlichtheit traditioneller japanischer Gärten und Innenräume und der klaren Ästhetik des skandinavischen Designs beeinflusst wurde.
Das Mantra des minimalistischen Designs ist ein Zitat des legendären deutschen Architekten Mies Van Der Rohe, der im Europa der Nachkriegszeit und in den USA zu den bemerkenswerten Architekten gehörte, die mit dem Bauhaus und der Moderne in Verbindung gebracht werden. Er reagierte auf die Verfügbarkeit neuer Materialien wie Glas, Stahl und Beton in Kombination mit den durch die Massenproduktion ermöglichten Bauprozessen, um minimalistische Strukturen zu schaffen, die oft genauso frisch und aktuell aussehen wie vor Jahrzehnten.
Minimalistisches Design hat eine gemeinsame DNA mit der Modernen Architektur, der Bauhaus-Architektur, der Brutalistischen Architektur und dem modernen Design der Mitte des Jahrhunderts.
Minimalistisches Grafikdesign, Kunst, Theater und Mode kamen in den 1960er Jahren zu ihrem Recht. Im Bereich des Produktdesigns führten legendäre Persönlichkeiten wie der deutsche Industriedesigner Dieter Rams, dessen Mantra „weniger, aber besser“ das Design von Alltagsgegenständen wie Tischradios, Taschenrechnern und Lackwaren leitete, ab Mitte des 20. Jahrhunderts eine ganz neue Welt des minimalistischen Produktdesigns ein, die den Grundstein für die Art von stromlinienförmigen Objekten legte, mit denen wir heute leben und für die wir auch morgen noch entwerfen, vom iPhone bis zum fahrerlosen Auto.
Heute bietet minimalistisches Innendesign und Wohnkultur – minimalistische Schlafzimmer, minimalistische Küchen, minimalistische Wohnzimmer, minimalistische Kinderzimmer und vieles mehr – eine Alternative zu den überladenen, mit Accessoires vollgestopften Innenräumen, die erstmals im viktorianischen Zeitalter populär wurden und dank der Konsumkultur des 20.
Hauptmerkmale des minimalistischen Designs
- Weniger ist mehr
- Fokus auf Funktionalität
- Saubere, einfache Linien
- Skulpturale Formen
- Fehlen von überflüssigen Verzierungen und Dekorationen
- Monochromatische, begrenzte Farbpalette, wobei Farbe manchmal als Akzent verwendet wird, um eine beruhigende Umgebung zu schaffen
- Verwendung von wenigen, gut ausgewählten Materialien wie Beton, Stahl, Glas und Holz
- Alles hat einen Platz und einen Zweck
- Nutzung von Raum und natürlichem Licht
- Handwerkliches Können im Mittelpunkt
- Innenraumgestaltung, die luftig und übersichtlich ist, oft mit offenem Layout und nahtlos integriertem Stauraum
Berühmte Zitate über minimalistisches Design
„Weniger ist mehr“ -Mies Van Der Rohe, Architekt
„Minimalismus ist keine Architektur der Selbstverleugnung, der Entbehrung oder der Abwesenheit: Er definiert sich nicht durch das, was nicht da ist, sondern durch die Richtigkeit dessen, was da ist, und durch den Reichtum, mit dem dies erlebt wird.“ -John Pawson, Architekt
„In der reinen Architektur sollte das kleinste Detail eine Bedeutung haben oder einem Zweck dienen.“ -Augustus W. N. Pugin, Architekt
„So wie wir leben und wie wir sind, ist Einfachheit – mit einem großen „S“ – heutzutage schwer zu begreifen. Wir sind nicht mehr wirklich einfach. Wir leben nicht mehr in einfachen Verhältnissen oder an einfachen Orten. Das Leben ist jetzt ein komplexerer Kampf. Es ist jetzt mutig, einfach zu sein: Es ist mutig, überhaupt einfach sein zu wollen. Es ist eine spirituelle Sache, zu begreifen, was Einfachheit bedeutet.“ -Frank Lloyd Wright, Architekt
„Ich glaube, dass Architektur eine pragmatische Kunst ist. Um Kunst zu werden, muss sie auf einem Fundament der Notwendigkeit aufgebaut sein.“ -I. M. Pei, Architekt
„Eine interessante Schlichtheit ist das Schwierigste und Wertvollste, was man erreichen kann.“ -Mies Van Der Rohe, Architekt